Fachlichkeit

Eine qualifizierte Ausbildung, ein hohes Maß an Fachwissen, stetige Fortbildungen und der Erwerb von Zusatzqualifikationen gewährleisten uns ein evidenzbasiertes Arbeiten.

Professionalität

Offenlegung und Transparenz unserer Prozesse und Abläufe sind für uns von zentraler Bedeutung. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass unsere Angebote und Leistungen zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen und eingesehen werden können.

Gemeinsamkeit

Erfolg heißt für uns: Glückliche Eltern, die mit Freude und Erfüllung an die Betreuung im Geburtshaus Soest denken. Voraussetzung hierfür ist ein starkes Team, in dem sich alle Mitarbeiterinnen entsprechend ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten einbringen können. Wir legen großen Wert auf den regelmäßigen fachlichen und persönlichen Austausch innerhalb unseres Teams. Wir sehen unsere Vielfältigkeit und unsere gegenseitige Wertschätzung als große Stärke und eine Bereicherung für die tägliche Arbeit an.

Kooperation

Jede Geburt, jede Schwangerschaft und jedes Wochenbett ist einzigartig und erfordert für eine ganzheitliche und individuelle Betreuung eine Vielzahl von Kompetenzen und Erfahrungswerten. Deshalb ist uns eine gute Vernetzung wichtig. Das beginnt bereits im ersten Informationsgespräch mit den werdenden Eltern und setzt sich über den gesamten Betreuungszeitraum fort.

Mein Name ist Alena Berghoff.
1997 bin ich in der schönen Stadt Soest geboren und in einem Dorf in der Nähe von Soest aufgewachsen. Bereits früh interessierte mich der Beruf der Hebamme. Trotzdem schlug ich vorerst, nach meinem Fachabitur, einen anderen Berufsweg ein und begann ein medizinisches Studium. Schnell wurde mir klar, dass mich der Traumberuf Hebamme nicht losließ und ich begann die Hebammenausbildung 2017 in Ahlen.

Seid April diesen Jahres gehöre ich zu dem Geburtshaus Team.
Ich begleite Frauen und Familien in der Schwangerschaft, während der Geburt (zuhause oder im Geburtshaus) und im Wochenbett.

Mein Name ist Barbara.
Als Zweite von zwei Kindern bin ich im Frühling 1983 in Soest geboren und in einem kleinen Dorf am Möhnesee aufgewachsen.
Nach bestandenem Abitur absolvierte ich ein Jahrespraktikum im Geburtshaus Soest. Danach war für mich klar, dass ich Hebamme werden wollte.
2004 begann ich meine Hebammenausbildung an der Uniklinik Münster, wo ich auch 2007 mein Examen ablegte. Direkt danach begann ich als Hebamme im Geburtshaus Soest tätig zu werden.
Die umfassende, individuelle und ganzheitliche Betreuung der Paare und Familien macht den Beruf der Hebamme für mich so interessant und einzigartig.
Auf Wunsch begleite ich werdende Eltern während der Schwangerschaft haptonomisch. Ergänzend zur haptonomischen Weiterbildung habe ich mich auf das Thema Bindung spezialisiert. Dazu habe ich u.a. bei Thomas Harms Weiterbildungen besucht und die Ausbildung zur emotionellen ersten Hilfe Fachberaterin 2018 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem biete ich Geburtsaufarbeitungen , Schrei- und Weinbegleitungen sowie Babyzeit-Kurse an.
Paare und Familien betreue ich während der Schwangerschaft, sowie im Wochenbett. Des weiteren biete ich Partnerkurse und Eltern-Kind Kurse an.
Gemeinsam mit meinem Mann und unserem Sohn wohne ich immer noch in dem kleinen schönen Ort am Möhnesee.

Aufgewachsen bin ich als dritt-ältestes Kind von insgesamt 5 Geschwistern. Nach meinem Studium der Sprach-und Literaturwissenschaften arbeitete ich 6 Jahre lang in der Marketingabteilung eines großen Unternehmens. Im April 2006 kamen dann meine Zwillinge Emil und Greta zur Welt. Während der Schwangerschaft und im Wochenbett wurde ich intensiv, liebevoll und kompetent durch die Hebammen des Geburtshauses Soest betreut. Ich durfte erfahren, wie wertvoll und wichtig eine solche Betreuung in dieser besonderen Zeit ist.
Auch nach Ablauf des Wochenbetts hielt ich einen engen Kontakt mit dem Geburtshaus Team, und so ergab es sich, dass ich im Oktober 2008 meine Arbeit in der Verwaltung des Geburtshauses Soest aufnahm.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass es mir möglich ist, die Idee der außerklinischen Geburtshilfe und der ganzheitlichen Betreuung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aktiv unterstützen zu können. Auch wenn es mir persönlich nicht möglich war (aufgrund der Zwillingsschwangerschaft) meine Kinder im Geburtshaus zur Welt zu bringen, so freue ich mich doch für jede Frau, der die Möglichkeit gegeben wird, in vertrauter Atmosphäre, interventionsarm und ganz auf ihre eigene Kraft vertrauend ihr Kind zur Welt zu bringen.

Mein Name ist Birte. Ich bin 1991 als ältestes von drei Kindern in Soest geboren und aufgewachsen.

Nach einem sechsmonatigen Praktikum im Geburtshaus Soest, absolvierte ich zunächst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Als solche arbeitete ich eine kurze Zeit lang auf einer Frühchen- und Kinderintensivstation, bevor ich mich dazu entschloss in die Ausbildung zur Hebamme zu starten.

Im August 2019 habe ich meine Hebammenausbildung erfolgreich abgeschlossen und freue mich seitdem das Team des Geburtshauses verstärken zu dürfen.

Mir ist die ganzheitliche Betreuung der werdenden Familien in einer vertrauensvollen Umgebung sehr wichtig. Deshalb begleite ich nicht nur außerklinische Geburten, sondern biete auch Schwangerschaftsvorsorgen und Wochenbettbetreuungen an. Außerdem bin ich zertifizierte K-Taping Therapeutin.

Ich bin 1987 geboren und mit meinen drei Geschwistern in Neheim aufgewachsen. Nachdem es mich als junge Erwachsene bereits in den Ruhrpott gezogen hatte, habe ich in Essen die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin absolviert. Die erste Ausbildung änderte nichts an meinem großen Wunsch, Hebamme zu werden, sodass ich mich im Anschluss an das Examen für das Weiterlernen in der Hebammenschule Duisburg entschied. Nach dem Hebammen-Examen im Jahr 2015 bin ich dem Ruf in die außerklinische Geburtshilfe gefolgt und habe seitdem im Berlin Kreuzberg gelebt und als freiberufliche Hebamme im Geburtshaus gearbeitet . Die Entscheidung, zurück in die alte Heimat zu kommen, führte dann dazu, dass ich Mitte 2020 lebewohl sagte und freue mich nun auf den Neuanfang im Geburtshaus Soest, und auf die bereichernden Begegnungen und Geburten mit euch.

Mein Name ist Deborah Holthoff und ich bin als Älteste von 7 Geschwistern in Borgeln aufgewachsen.
Nach meinem Schulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und ein weiteres Jahr in diesem Beruf gearbeitet.
Nach einem Jahrespraktikum im Geburtshaus Soest fing ich mit der Ausbildung zur Hebamme in Bochum an und schloss diese 2014 ab.
Ich arbeitete bis zu meiner ersten Schwangerschaft in der Städtischen Klinik in Dortmund.

Nach der Geburt meiner Tochter und der anschließenden Elternzeit wurde ich Teil des Geburtshauses Soest. Seitdem fühle ich mich am richtigen Ort angekommen. Die Arbeit dort erfüllt mich mit Freude.
Ich bin in der Vor- und Nachsorge tätig und biete Babymassage und Rückbildungskurse an sowie K-Taping und Akupunktur. Ab Januar 2021 steige ich außerdem mit in die Geburtshilfe ein.
Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.

Ich bin Jana, 1994 bin ich in der schönen Bördestadt Soest geboren. Meine Begeisterung für diesen Beruf begann mit den Geburten meiner jüngeren Geschwister. Einige Praktika (im Geburtshaus) und ein paar Jahre später, zog ich 2014 für meine Ausbildung in die schöne Hansestadt Hamburg. Dort arbeitete ich 3 Jahre lang in der Asklepios Klinik Altona und durfte viele Familien intensiv begleiten. Nach der Ausbildung zog es mich wieder in die Heimat. Seit September 2017 arbeite ich als freiberufliche Hebamme im Geburtshaus Soest.

Berufsbegleitend habe ich seit 2014 Hebammenwissenschaften an der Hochschule 21 in Buxtehude studiert. Im Sommer 2018 habe ich mein Studium mit dem Bachelor of science abgeschlossen.

Bis zur Geburt meiner Tochter, im Jahr 2019, begleitete ich Familien bei einer außerklinischen Geburt. Zurzeit gehören zu meinem Angebot:

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Wochenbettbetreuung, Akupunktur, Trageberatung und K- Taping.
Außerdem biete ich Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an.

Mein Name ist Mandy, ich bin 1989 in Soest geboren und dort und am Möhnesee aufgewachsen. Nach dem Abitur zog es mich zunächst ins Münsterland, wo durch die eigene Schwangerschaft und die Geburt unserer ersten Tochter Kaya der Wunsch aufkam selbst Hebamme zu werden. Nachdem ich meine Ausbildung in Rheine absolviert habe, bin ich nun seit Mai 2019 Teil des Teams des Geburtshaus Soest. Ich durfte schon einige Familien durch die besondere Zeit von Schwangerschaft, der Geburt Zuhause oder bei uns im Geburtshaus und das Wochenbett begleiten. Ich bin immer wieder dankbar dafür, ein Teil dieser besonderen Zeit sein zu dürfen und freue mich auf viele weitere schöne Begegnungen in der Zukunft.

Ich bin Marzena. Schon immer hatte ich den Wunsch, als Hebamme zu arbeiten. Ich bin von dem Wunder der Geburt, des neuen Lebens und des Stillens begeistert und es erfüllt mich mit großer Freude, Frauen und Paare bei ihrem neuen Weg unterstützen, begleiten und helfen zu können. Die Arbeit mit anderen Menschen macht mir viel Spaß.

Ich habe in Posen Hebammenkunde studiert (2008-2013). Das letzte Semester habe ich in Dänemark verbracht. Es war eine sehr gute Möglichkeit, mein Wissen zu erweitern. Nach meinem Auslandsemester in Dänemark konnte ich für 3 Monate im Geburtshaus Soest hospitieren, was für mich eine außergewöhnliche Erfahrung war, und jetzt bin ich sehr froh, dass ich als Teil des tollen Teams hier im Geburtshaus arbeiten kann. Meine Arbeit macht mir sehr viel Spaß.

In Polen habe ich ein halbes Jahr in einer Abteilung für Schwangerschaftspathologie und fast ein ganzes Jahr im Kreissaal gearbeitet. Ich bin außerdem Tragetuchberaterin (ClauWi) und Pre-und Postpartale Trainerin (Mama Workout). Sport ist mein Hobby, deswegen freut mich die Möglichkeit, dies mit meiner Arbeit zu verbinden. Ich biete auch Babymassage, Akupunktur, Kinesiotaping und Geburtsvorbereitung/Rückbildungsmassage an.

Mir ist es sehr wichtig mich immer weiter zu bilden und so die Möglichkeiten der Betreuung von werdenden Eltern vor und nach der Geburt weiter zu verbessern. Privat bin ich Mama vom Edmond und Florian :)

Ich bin am 1. Dezember 1987 als jüngstes von 3 Geschwistern geboren. Schon als Kind durfte ich das Geburtshaus Soest kennen lernen und früh stand für mich der Wunsch fest Hebamme zu werden. Nach einem Jahrespraktikum im Geburtshaus schloss sich Hebammenausbildung in Bochum an die ich 2012 abgeschlossen habe. Danach führte mich mein Weg zurück nach Soest und in das Geburtshaus. Ich freue mich hier die Frauen, Paare und Familien in der spannenden Zeit der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbetts und der Stillzeit zu begleiten. Seit 2019 wohne ich mit meinem Mann und unserem Sohn am schönen Möhnesee.

Mein Name ist Wiebke und ich bin 1998 in Soest geboren und lebe seitdem in unserer schönen Hansestadt.

Bereits während meiner Schulzeit interessierte mich der Beruf der Hebamme. Nach meinem Abitur studierte ich zunächst Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Während meines Studiums merkte ich jedoch, dass mir der Hebammenberuf nicht aus dem Kopf ging und so begann ich 2018 meine Ausbildung zur Hebamme in Ahlen.

Ich lernte die freiberufliche Hebammentätigkeit durch ein Praktikum im Geburtshaus Soest kennen. Die guten Erfahrungen, die ich dort machen durfte, haben mich in dem Willen bestärkt, in der außerklinischen Geburtshilfe tätig zu werden und deshalb freue ich mich sehr, seit Oktober 2021 Teil des Teams zu sein. Um Vertrauen und Sicherheit für die werdenden Mütter und ihre Familien in diesem besonderen Lebensabschnitt zu schaffen, ist mir die umfassende Betreuung sehr wichtig. Deshalb biete ich sowohl Schwangerschaftsvorsorgen, die Begleitung während der Geburt und auch Wochenbettbetreuungen an. Zu meinen Angeboten zählt außerdem das Kinesio-Taping.

Mein Name ist Neele Wegner und ich bin 1998 als älteste von zwei Kindern im Geburtshaus Soest geboren. Durch viele positive Erfahrungen und Erzählungen meines Familienkreises wurde mir der Beruf der Hebamme nahegebracht, wodurch er zu meinem Berufswunsch wurde. #

Nach meinem Abitur entschied ich mich für ein Jahrespraktikum im Geburtshaus, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

In dieser Zeit konnte ich den Beruf noch intensiver kennenlernen.

Für meine Ausbildung verschlug es mich 2018 in die schöne Stadt Paderborn, wo ich im September 2021 mein Examen erfolgreich absolvierte.

Was für mich die Arbeit im Geburtshaus Soest so besonders macht, ist die individuelle, vertraute und ganzheitliche Betreuung, sowie ein Teil dieses tollen Teams zu sein,

Ich betreue Paare und Familien während der Schwangerschaft und im Wochenbett und begleite Geburten im Geburtshaus und zuhause.

Zusätzlich werde ich in Kürze Aquafitness-Kurse anbieten.