Warum wir unsere Qualität sichern
Alle Mitarbeiterinnen engagieren sich in einem fortlaufenden Prozess der Qualitätssicherung. Die Grundlage bildet ein speziell auf die Steuerung von Geburtshäusern abgestimmtes Qualitätsmanagementsystem (QMS). Die Einrichtung und die Weiterentwicklung des QMS unterliegt einer regelmäßigen unabhängigen externen Überprüfung. Nach 2006 und 2010 hat das Geburtshaus Soest im September 2014 erneut erfolgreich die Rezertifizierung durchlaufen. Anhand eines standarisierten Leitfadens wurden alle Bereiche des Geburtshauses erfasst und beurteilt.
Was Sicherheit gibt: Unsere Sicherheitsstandards
Geborgenheit und Vertrauen setzten Sicherheit voraus. Unsere Kernprozesse folgen einem definierten und bewährtem Standard an Sicherheitsfaktoren. Hierzu zählen insbesonere eine „1zu1“ Betreuung, die Hinzuziehung einer 2. Hebamme, eine interventionsarme Geburt sowie im Bedarfsfall eine enge Kooperation mit Kliniken.
Warum uns Kooperation so wichtig ist: Kompetenz und Erfahrung austauschen und teilen
Jede Geburt ist einzigartig und erfordert für eine ganzheitliche und individuelle Betreuung eine Vielzahl von Kompetenzen und Erfahrungswerten. Aus diesem Grund ist uns eine gute Vernetzung mit anderen Geburtshäusern, Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Krankhäusern wichtig. Handlungsleitsatz ist für uns: In jeder Situation ein Optimum an individueller Betreuung und Versorgung leisten zu können. Das Geburtshaus Soest ist Mitglied im Netzwerk der Geburtshäuser, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung der Idee der Geburtshäuser in Deutschland e.V.